EIV: Lassen Sie sich bei der Solarmarkt GmbH beraten
Wollen Sie eine Photovoltaikanlage realisieren? Dann lassen Sie sich umfassend zum passenden Photovoltaiksystem für Ihr Haus und Themen wie EIV (Einmalvergütung) beraten. Gern unterstützen wir Sie dabei, mit erneuerbaren Energien einen nachhaltigen Beitrag zugunsten der Umwelt zu leisten. Wenn Sie auf der Suche nach einem starken Partner mit hochwertigen Produkten und umfassenden Dienstleistungen sind, wenden Sie sich für Ihre Photovoltaikanlage und die EIV an die Solarmarkt GmbH.
EIV: die Einmalvergütung für Solaranlagen
Die EIV gibt es seit dem 1. April 2014 und sie soll zum einen die KEV-Wartelisten entlasten sowie Betreiber kleiner Solaranlagen finanziell unterstützen. Bei der EIV erhalten Sie einen einmaliger Investitionszuschlag, welche bis zu 30 Prozent der Anlagekosten ausmachen kann. Darüber hinaus dürfen Sie den selbst erzeugten Solarstrom verbrauchen und senken damit ihre Stromrechnung. Mit dem Tarifrechner der Swissgrid können Sie die Höhe der Einmalvergütung für Ihre PV-Anlage berechnen.
EIV: Die schnelle Alternative zur KEV für Solaranlagen
Um die Betreibung von Photovoltaikanlagen in der Schweiz zu unterstützen und die Stromproduktion für erneuerbare Energien anzuregen, trat am 1. Januar 2009 die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) in Kraft. Im Vergleich zur EIV geht es bei der KEV darum, dass die ins allgemeine Stromnetz oder ins Elektrizitätswerk eingespeiste Energie vergütet wird. Der Betrag der KEV wird durch den Bundesrat festgelegt. Die entsprechenden Tarife sind in der Energieverordnung festgehalten. Ob EIV oder KEV, die Netzwerkbetreiber sind dazu verpflichtet, jede Solaranlage an das Netz anzuschliessen und den überschüssigen Strom abzunehmen. Für die kostendeckende Einspeisevergütung gibt es inzwischen eine lange Warteliste mit mehr als 35‘000 Anlagen. Wer heute KEV beantragt, kann nicht davon ausgehen, dass diese jemals ausbezahlt werden wird. Die EIV hingegen wird möglichst schnell nach einreichen der Inbetriebnahme Dokumentation ausbezahlt. Die EIV gilt für Anlagen von zwei bis zu 30 Kilowatt Peak.
EIV: Die Solarmarkt GmbH ist für Sie da
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Photovoltaikanlage zu bauen, wenden Sie sich frühzeitig an die Solarmarkt GmbH. Sobald wir abgeklärt haben, welche Grössenordnung Sie sich vorstellen, empfehlen wir Ihnen, sich bereits für die KEV oder EIV anzumelden. Diese Anmeldung ist für Sie kostenfrei und Sie gehen noch keinerlei Verpflichtungen ein. Dennoch sichern Sie sich einen Platz auf der Warteliste oder Sie werden darüber informiert, wann Sie mit der EIV rechnen können. Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg zur Photovoltaikanlage inklusive der KEV/EIV, einer Beratung zu den Modulen, Schulungen und Produkten verschiedener Hersteller. Unser Ziel ist es, auf jeder geeigneten Dachfläche in der Schweiz eine Solaranlage zu montieren und somit eine nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft aufzubauen.
EIV: Wir sind für Sie da
Haben Sie Fragen zur Photovoltaik oder zur KEV/EIV? Dann zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Solarzellen kaufen und Photovoltaikanlage zusammenstellen
- Wechselrichter: eine der wichtigsten Komponenten für Solaranlagen
- Photovoltaik-Montagesysteme für jede Dachform
- Photovoltaik-Rechner: Berechnen Sie Ihren Eigenverbrauch
- Einmalvergütung: Wenden Sie sich an die Solarmarkt GmbH
- Fronius Schweiz: Premiumqualität für die Photovoltaikanlage
- JinkoSolar: Solarmodule von einem der führenden Hersteller
- Photovoltaik-Speicher erhöhen Solar-Eigennutzung
- Photovoltaikanlage: Die Solarmarkt GmbH ist Ihr Ansprechpartner
- SMA Solar: beste Qualität aus Deutschland