Einmalvergütung: Wenden Sie sich an die Solarmarkt GmbH

Hauptbild

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Service

Services

Wir verfolgen seit 30 Jahren die Vision, eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen und Menschen dabei zu unterstützen, Photovoltaikanlagen zu realisieren.

Solarwissen

Solarwissen

Strom vom eigenen Dach ist günstiger als Strom aus der Steckdose. Was für die Schweiz gilt, gilt global schon länger...

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Mit unser täglichen Arbeit leisten wir einen Beitrag zur Energiewende, die für das Erreichen der Pariser Klimaziele nötig ist.

Einmalvergütung: Wenden Sie sich an die Solarmarkt GmbH

Wollen Sie eine Photovoltaikanlage installieren und einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten? Oder sind Sie selbst Fachhändler? Suchen Sie einen Partner, der Sie umfassend zu Themen wie Einmalvergütung berät, Ihnen Produkte empfiehlt und Sie im Bereich Photovoltaik schult? Dann wenden Sie sich an die Solarmarkt GmbH. Wir stehen Ihnen für sämtliche Themen rund um die Solaranlagen und die Einmalvergütung zur Verfügung und bieten ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen.

Einmalvergütung: Worum geht es dabei?

Anstelle der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV), die zur Förderung der Stromproduktion erneuerbarer Energien eingesetzt wurde, gibt es seit dem 1. April 2014 die Einmalvergütung für kleine Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von zwei und 30 Kilowatt. Dadurch soll die KEV entlastet werden, für die es lange Wartelisten gibt. Wer eine Einmalvergütung erhält, umgeht diese Wartelisten. Mit der Einmalvergütung erhalten Betreiber kleiner Anlagen einen einmaligen Investitionsbeitrag. Dieser setzt sich aus einem Grundbeitrag und einem Leistungsbeitrag zusammen, der aus den Kilowatt Peak (der elektrischen Leistung von Solarzellen) und dem Baujahr der Anlage errechnet wird. Die Höhe der Einmalvergütung richtet sich nach der DC-Spitzenleistung. Auch die Kategorie der Installation spielt eine Rolle: ist die Anlage angebaut, integriert oder steht sie frei? Angebaute und freistehende Anlagen werden bei der Einmalvergütung identisch eingestuft, während der Grundbetrag bei integrierten Photovoltaikanlage höher angesetzt ist. Die genauen Sätze der Einmalvergütung können auf dem Tarifrechner der Swissgrid bestimmt werden. Gern erläutert Ihnen ihr persönlicher Verkaufsberater, mit welchem Betrag Sie bei der Einmalvergütung rechnen können.

Einmalvergütung: Keine Wartefristen

Bei der Einmalvergütung besteht im Gegensatz zur KEV keine Warteliste. Nach dem Einreichen der vollständigen Inbetriebnahme Dokumentation wird die Einmalvergütung innerhalb einiger Monate ausbezahlt. Bis zu 30 Prozent der Investitionskosten der Photovoltaikanlage (in Bezug auf eine Referenzanlage) werden vom Bund gefördert. Weitere Informationen erfahren Sie aus dem aktuellen Faktenblatt des BFE zur Einmalvergütung.

Einmalvergütung: Wirtschaftlich optimal bei hohem Eigenverbrauch

Seit der Einführung der Einmalvergütung ist es nun auch möglich, den selbst erzeugten Strom Vorort auch selbst zu nutzen (Eigenstromverbrauch). Mit jeder Kilowattstunde die Sie von ihrer Solaranlage verwenden sparen Sie Strom den Sie sonst von ihrem Elektrizitätswerk kaufen müssten. Je höher die Eigenverbrauchsquote ihrer Solaranlage, desto schneller macht sich ihrer Investition bezahlt.

Einmalvergütung: Photovoltaik aus Überzeugung

Seit mehr als 25 Jahren ist die Solarmarkt GmbH daran beteiligt, eine nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft aufzubauen, indem sie die Photovoltaik und Menschen zusammenbringt. Durch die Einmalvergütung (EIV) werden Personen, die sich für die Nutzung einer Solaranlage entscheiden, finanziell unterstützt. Das heisst, sie erhalten vom Bund einen Beitrag max. 30 Prozent der Anschaffungskosten erstattet und können den überschüssigen Strom, welchen Sie nicht selber brauchen, an ein Elektrizitätswerk abgeben. Wir sind Grosshändler für Photovoltaik und unterstützen engagierte Interessenten dabei, ihre Anlage zu realisieren. Dazu gehören der Verkauf der benötigten Produkte wie Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und vieles mehr sowie die Beratung rund um die KEV, Einmalvergütung und technische Themen. Des Weiteren können Sie an Schulungen teilnehmen und Anschauungsmaterial kostenfrei ausleihen.

Einmalvergütung: unsere Werte

Als Grosshändler sind wir im Bereich Photovoltaik breit aufgestellt und verfolgen die Vision, Menschen Raum zu geben, ihre Ideen voranzubringen. Unser Leistungsangebot richtet sich an Fachhändler von Solaranlagen und Planer, die eine Anlage umsetzen wollen. Unsere Mitarbeiter verfügen über breites Fachwissen und beraten Sie zu jeglichen Belangen rund um die Photovoltaik und Einmalvergütung. Wir sind für Sie auf Messen und bei verschiedenen Events präsent. Dabei schreiben wir Kundenbetreuung gross und kümmern uns um individuelle Anliegen. Ob es ein bestimmtes Produkt von unterschiedlichen Herstellern sein soll, Sie sich zu Solaranlagen allgemein oder zur Einmalvergütung im Speziellen informieren wollen, bei der Solarmarkt GmbH sind Sie richtig.

Einmalvergütung: Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen zur Einmalvergütung? Wünschen Sie sich eine Einführung in das Themengebiet der Photovoltaik? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Stöbern Sie durch unser Sortiment

In unserem Onlineshop erwartet Sie eine grosse Anzahl verschiedener Produkte. Unsere Qualität ist bezeichnend. Stöbern Sie durch das Sortiment und überzeugen Sie sich selbst.